From the Chess archiv of Chess-Results.com: Article: 6442 from 04.12.2014, Category Austria
  5. Blitzgneisser Trophy in Bad Vöslau
  Bericht: Robert Baumfrisch
  
  Das gestrige Turnier stand unter einem kleinen Jubiläum.
  Die 5. Blitzgneisser Trophy ging im  College Garden Hotel in Bad Vöslau über
  die Bühne und wurde gleichzeitig mit einem Teilnehmerrekord geadelt.
  
  Das sonst sehr intime Klubturnier des Schachklubs Bad
  Vöslau wurde von gar 40 Teilnehmern heimgesucht. Alle Sieger der letzten 4
  Jahre traten zur Titelverteidigung an. Normalerweise als Clubturnier
  charakterisiert, öffnete Obmann  Robert Baumfrisch  das Turnier für die
  nationale Elowertung und es waren schon doppelt so viele Teilnehmer am Start
  in Bad Vöslau. 40 ehrgeizige „Blitzgneisser“ wollten ihr Glück
  probieren, denn in diesem Modus ist alles möglich! 
  
  Von  Paul Brehovsky von der Spielgemeinschaft Bad Vöslau
  Kottingbrunn, einziger Doppelgewinner, 2010 und 2012 über  Dkfm. Emil Bukacek
  2011 (SK Autria Wien) und  Daniel Lechner 2013 , ebenso von der
  Spielgemeinschaft Bad Vöslau/Kottingbrunn – er verhinderte  Paul
  Brehovsky´s  Triple zuletzt im Jahr 2013 um den Zeitvorsprung von 1 Sekunde! -
  waren alle am Start. Das hochklassige Turnier wurde mit 5 Runden Schnellschach
  á 20 Minuten pro Spieler und 11 Runden Blitzschach mit 5 min. pro Spieler
  ausgetragen. Nach 16 Runden wurde das Endergebnis ermittelt.
  
  Die Thermen(high)länder schlugen sich hervorragend! Nach
  dem 1. Bewerb lag  Gerald Lampl  von der Spielgemeinschaft Bad Vöslau/
  Kottingbrunn mit dem Punktemaximum von 5 Punkten an der Spitze. Der Sollenauer
  Schnellfinger  Johann Thiel  dicht hinter ihm und auf Platz 3 folgte der Badener
  
  Johann Perndl  nach.
  
  Die Konkurrenz musste sogleich im Blitzschach, das mit 5
  Minuten pro Spieler limitiert war, nachziehen. Der im Hintergrund agierende 
  Lorenz Karall vom Schachklub Bad Sauerbrunn, der im ersten Durchlauf noch auf
  Platz 11 gelegen war, legte eine Glanzleistung im Blitz - Bewerb hin, da er 9
  Punkte aus 11 holte und sich punktegleich (12) vor dem beherzt aufspielenden 
  Gerald Lampl setzte und die 5. Blitzgneisser Trophy gewann. 
  Die Buchholz – Wertung ist eine Zweitwertung, die in
  diesem Fall zu Gunsten des Siegers wertete, der seine Punkte gegen stärkere
  Gegner geholt hatte. Mit 12 Punkten lagen somit die ersten 3 des Klassements
  punktegleich voran, das nur mit dieser Feinstwertung entschieden wurde.
  Dritter wurde Fidemeister  Dkfm. Emil Bukacek (SK Austria wien). So knapp wurde
  noch nie die Blitzgneisser Trophy entschieden. Doppelsieger  Paul Brehovsky
  
  holte sich heuer nur die Lederne. Angesichts der starken Beteiligung auch ein
  Super – Erfolg für den Heimklub. 
  
  Für alle Teilnehmer war es eine tolle Erfahrung, in der
  Tournament Hall des College Garden Hotels am Turnier teilzunehmen, eine gute
  Organisation und ein Nikolaus - Goody Bag für alle laden zum Wiederkommen im
  nächsten Jahr ein, wenn wieder zur „Langen Nach des Blitzgneissers“
  eingeladen wird.
 
Hier alle Ergebnisse im Detail