From the Chess archiv of Chess-Results.com: Article: 5186 from 17.08.2008, Category Austria
Internationaler Meister ist nicht zu biegen!
Bericht von Winfried Wadsack
Von Mittwoch bis Sonntag wurde die sechste Amstettner
Stadtmeisterschaft in fünf Runden ausgetragen. Diesmal nahmen Denksportler
aus 13 Vereinen teil. Mit 40 Schachspielern wurden die Teilnehmerrekorde der
vergangenen Jahre nicht erreicht. Der Jüngste war 10, der Älteste war 85 Jahre
alt. Von der sportlichen Qualität zeugen die Spitzenspieler. 1 Internationaler
Meister (IM), 1 Fidemeister (FM), 1 Nationaler Meister (NM) und 1
Meisterkandidat (MK) bereicherten das Turnier ungemein.
Interessanterweise gab es mehrere Riesentöter, die gegen von
der Rangliste deutlich überlegenen Schachspieler gewinnen konnten. Trotz des
wechselhaften Wetters gab es eine tolle Atmosphäre. Als Riesentöterpreise gab
es pro Runde je nach Alter entweder Weine oder Schokoladen.
Nach 3 Siegen trafen in Runde 4 der Internationale Meister 
Hermann Knoll  aus Linz und der Amstettner Lokalfavorit FM  Erwin Rumpl
aufeinander. Leider konnte der Linzer den Ansturm abwehren und noch ein
Unentschieden ergattern. Mit seinem Sieg in der letzten Runde erzielte IM
Hermann Knoll 4 ½ Punkte und wurde damit Turniersieger.
Völlig überraschend wurde der titellose Christian Ehs
Zweiter und der Amstettner FM Erwin Rumpl Dritter, welcher damit
gleichzeitig Stadtmeister wurde.
Kategoriepreise erkämpften sich im 2. Viertel  Hans Dieter
Wieser  aus Leonding  Franz Schmoll  aus Pöchlarn und  Johann Buchhas aus
Böhlerwerk;  Dominik Ehs  aus Ybbs, der zusätzlich die Jugendwertung gewann, und
Herbert Werle von Amstetten im 3. Viertel; sowie  Franz Lachmaier Sen. im 4.
Viertel.
Nebst anderen Überraschungspreisen gab es auch Preise für
den jüngsten und den ältesten Teilnehmer.
Hervorzuheben sind  Franz Bernhuber  und  Dominik Ehs, welche
beide mehrfach Riesentöterpreise eroberten.
Hier alle Ergebnisse im Detail
2 Fotos vom Turnier

Dominik Ehs, Christian Ehs, Hermann Knoll und Erwin Rumpl

Turniersaal