From the Chess archiv of Chess-Results.com: Article: 256 from 01.06.1997, Category Austria
Linzer Schachfestival 1997
(in Englisch)
GM-Turnier FIDE-Kategorie 12 
Erstmals findet in der oberösterreichischen Landesmetropole ein GM-Turnier statt. Den
Turnierveranstaltern ist es gelungen das folgende interessante Teilnehmerfeld an den Start
zu bringen. Mit Ausnahme der beiden heimischen Spielern, scheinen sämtliche Teilnehmer
befähigt, daß Turnier für sich zu entscheiden.
Die Superstars des Turniers sind der frühere Vizeweltmeister Viktor Kortschnoi sowie
der jüngste GM aller Zeiten, der Franzose Etienne Bacrot.
Schlußtabelle (Partien aller Runden im
PGN-Format)
  
    | Rg. | Ti. | Name | Land | Elo | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Pkt | BS | 
  
    | 1. | GM | V. Beim | ISR | 2555 | * | ½ | ½ | ½ | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 7 | 27,00 | 
  
    | 2. | GM | Z. Almasi | HUN | 2595 | ½ | * | ½ | ½ | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 7 | 26,50 | 
  
    | 3. | GM | E. Bacrot | FRA | 2500 | ½ | ½ | * | ½ | 1 | 1 | 0 | ½ | 1 | 1 | 6 | 23,50 | 
  
    | 4. | GM | I. Glek | RUS | 2620 | ½ | ½ | ½ | * | 0 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 6 | 22,50 | 
  
    | 5. | GM | I. Rogers | AUS | 2600 | 0 | 0 | 0 | 1 | * | ½ | ½ | 1 | ½ | 1 | 4½ | 15,00 | 
  
    | 6. | GM | O.Romanischin | UKR | 2555 | 0 | ½ | 0 | ½ | ½ | * | ½ | ½ | ½ | 1 | 4 | 14,25 | 
  
    | 7. | GM | V. Korchnoi | SUI | 2635 | 0 | 0 | 1 | 0 | ½ | ½ | * | ½ | ½ | 1 | 4 | 13,75 | 
  
    | 8. | IM | M. Wach | AUT | 2415 | ½ | 0 | ½ | 0 | 0 | ½ | ½ | * | 0 | 1 | 3 | 11,00 | 
  
    | 9. | GM | Z. Lanka | LAT | 2575 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | ½ | ½ | 1 | * | ½ | 3 | 9,50 | 
  
    | 10. | IM | H. Casagrande | AUT | 2365 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | * | ½ | 1,50 | 
Eloschnitt: 2541 => Kategorie: 12 , GM= 5.40; IM = 3.6
1. Runde 
Nach seiner Niederlage in Enghien entschied diesmal Viktor Kortschnoi das
Generationenduell gegen den Youngster in einer für ihn typischen Weise. Im Kampf der
Österreicher griff Casagrande in Zeitnot und für ihn vorteilhafter Stellung daneben und
verlor.
Überaus interessant verlief die Partie Glek-Romanischin, in der der Ukrainer in der
Eröffnung eine Figur investierte, sich aber im Endspiel nach einem schrecklichen Fehler
mit Remis durch Zugwiederholung begnügen mußte.
  
    | GM | Z. Almasi | - | GM | Z. Lanka | 1-0 | 
  
    | GM | V. Korchnoi | - | GM | E. Bacrot | 1-0 | 
  
    | GM | I. Rogers | - | GM | V. Beim | 0-1 | 
  
    | GM | I. Glek | - | GM | O. Romanischin | ½-½ | 
  
    | IM | H. Casagrande | - | IM | M. Wach | 0-1 | 
2. Runde 
Eine Runde für die Anziehenden! Mit Ausnahme der Partie Beim gegen Glek, in der die
Spieler ein GM-Remis produzierten, endeten die anderen Partien durchwegs mit Siegen der
Weißspieler. Der ungarische GM Zoltan Almasi führt das Feld mit 2 Punkten an. Einen
Fehlstart verzeichnete hingegen der Australer GM Ian Rogers, der die zweite Niederlage
hinnehmen mußte.
  
    | GM | Z. Almasi | - | GM | V. Korchnoi | 1-0 | 
  
    | GM | E. Bacrot | - | GM | I. Rogers | 1-0 | 
  
    | GM | V. Beim | - | GM | I. Glek | ½-½ | 
  
    | GM | O. Romanischin | - | IM | H. Casagrande | 1-0 | 
  
    | GM | Z. Lanka | - | IM | M. Wach | 1-0 | 
3. Runde 
Schwarz meldet sich zurück. In der 3. Runde gelang den Anziehenden nicht ein Sieg.
Zoltan Almasi siegte als Nachziehender gegen den Australier Ian Rogers mit 3 Bauern für
einen Springer. Der Lokalmatador Harald Casagrande verdarb eine gute Stellung gegen Beim.
  
    | GM | I. Rogers | - | GM | Z. Almasi | 0-1 | 
  
    | GM | V. Korchnoi | - | GM | Z. Lanka | ½-½ | 
  
    | GM | I. Glek | - | GM | E. Bacrot | ½-½ | 
  
    | IM | H. Casagrande | - | GM | V. Beim | 0-1 | 
  
    | IM | M. Wach | - | GM | O. Romanischin | ½-½ | 
Überwiegend Kampfregmisen in der 4. Runde 
Nachdem bis dahin die meisten Partien einen Sieger gesehen hatte, produzierten die
Teilnehmer in der 4. Runde mehrheitlich Punkteteilungen. Jedoch waren diese - bis auf die
Begegnung Beim-Wach - alle ausgekämpft. Besonderes bot die Partie Lanka gegen
Romanischin. Diese dauerte 115 Züge; man nennt dies im Schach eine Seeschlange. Obwohl
Romanischin vor der letzten Zeitkontrolle nur noch über 11 Sekunden verfügte, willigte
der sympathische Lanka - ganz ein Genleman der alten Schule - ins Remis ein.
Zum einzigen Sieg des Tages kam Etienne Bacrot, der von einem schrecklichen
Eröffnungsfehler des Trauners Casagrande profitierte.
  
    | GM | Z. Almasi | - | GM | I. Glek | ½-½ | 
  
    | GM | V. Korchnoi | - | GM | I. Rogers | ½-½ | 
  
    | GM | E. Bacrot | - | IM | H. Casagrande | 1-0 | 
  
    | GM | V. Beim | - | IM | M. Wach | ½-½ | 
  
    | GM | Z. Lanka | - | GM | O. Romanischin | ½-½ | 
Juniorenweltmeister Zoltan Almasi siegt weiter. 
Der sympathische Ungar gewann in der 5. Runde gegen den Trauner IM Harals
Casagrande bereits seine vierte Partie! Aus oberösterreichischer Sicht gibt es dennoch
einen Lichtblick, denn der in Wels lebende Israeli Valeri Beim liegt mit einem halben
Punkt Rückstand auf Platz 2.
Keinen guten Turnierstart verzeichnete Turnierfavorit Viktor Kortschnoi, der im Duell
mit dem russischen Top-GM Igor Glek mit den schwarzen Steinen den kürzeren zog. Wer den
früheren Vizeweltmeister jedoch kennt, traut ihm durchaus zu, noch auf einen Spitzenrang
vorzustoßen.
Der ungarische GM Zoltan Almasi wird kommenden Samstag im ORF-Apfelstudio am Linzer
Südhofmarkt eine Stunde zu Gast sein. Wer möchte, kann dort mit ihm in einer
Simultanvorstellung seine Kräfte messen.
  
    | IM | H. Casagrande | - | GM | Z. Almasi | 0-1 | 
  
    | GM | I. Glek | - | GM | V. Korchnoi | 1-0 | 
  
    | GM | I. Rogers | - | GM | Z. Lanka | ½-½ | 
  
    | IM | M. Wach | - | GM | E. Bacrot | ½-½ | 
  
    | GM | O. Romanischin | - | GM | V. Beim | 0-1 | 
Nur Entscheidungspartien in der 6. Runde 
Durchwegs entschiedene Partien gab es in der 6. Runde. Schachwunderkind Etienne Bacrot
bleibt dem Führungsduo Almasi-Beim weiterhin dicht auf den Fersen. Möglicherweise fällt
die Entscheidung erst in der am Sonntag, 10 Uhr angesetzten Schlußrunde in der Begegnung
Almasi-Bacrot, wenn nicht der Welser "Israeli" Beim den beiden im letzten
Augenblick in die Suppe spuckt.
Die Veranstalter sind vom regen Publikumsinteresse überwältigt, sogar auf der Welle
95.2 des Regionalprogrammes von Radio Oberösterreich wird täglich kurz nach 16 Uhr vom
Linzer Turnier berichtet.
  
    | GM | Z. Almasi | - | IM | M. Wach | 1-0 | 
  
    | GM | V. Korchnoi | - | IM | H. Casagrande | 1-0 | 
  
    | GM | I. Rogers | - | GM | I. Glek | 1-0 | 
  
    | GM | E. Bacrot | - | GM | O. Romanischin | 1-0 | 
  
    | GM | Z. Lanka | - | GM | V. Beim | 0-1 | 
7. Runde: Friedliches Spitzentrio 
Die 7. Runde stand ganz unter dem Motto "Besitzstandsswahrung" seitens des
unangefochtenen Spitzentrios, zu dem aber Igor Glek dank eines Sieges über seinen
GM-Kollegen Zigurd Lanka aufschließen konnte. Sensationell die Punkteteilung von Wach
gegen den einstigen Löwen von Leningrad.
  
    | GM | O. Romanischin | - | GM | Z. Almasi | ½-½ | 
  
    | IM | M. Wach | - | GM | V. Korchnoi | ½-½ | 
  
    | IM | H. Casagrande | - | GM | I. Rogers | 0-1 | 
  
    | GM | I. Glek | - | GM | Z. Lanka | 1-0 | 
  
    | GM | V. Beim | - | GM | E. Bacrot | ½-½ | 
8. Runde: Entscheidung vertagt 
Da sich Almasi und Beim rasch auf ein Remis einigten, nutzen dies Bacrot und Glek den
beiden Führenden auf den Pelz zu rücken.
  
    | GM | Z. Almasi | - | GM | V. Beim | ½-½ | 
  
    | GM | V. Korchnoi | - | GM | O. Romanischin | ½-½ | 
  
    | GM | I. Rogers | - | IM | M. Wach | 1-0 | 
  
    | GM | I. Glek | - | IM | H. Casagrande | 1-0 | 
  
    | GM | Z. Lanka | - | GM | E. Bacrot | 0-1 | 
Schlußrunde: Beim gewinnt überraschend vor Almasi
Der israelische GM Valeri Beim, der sich bekanntlich in Welt, Oberoesterreich,
niedergelassen hat, nutzte in der Schlußrunde das frühen Remis zwischen Bacrot und
Almasi (19) und zog mit einem überzeugenden Sieg über Viktor Kortschnoi dank besserer
BH-Wertung am bisherigen Leader vorbei.
Harald Casagrande kam zuletzt doch noch zu einem halben Punkt. Die beiden
"Frustrierten" willigten nach "12 Zügen" in die Punkteteilung ein!
  
    | GM | E. Bacrot | - | GM | Z. Almasi | ½-½ | 
  
    | GM | V. Beim | - | GM | V. Korchnoi | 1-0 | 
  
    | GM | O. Romanischin | - | GM | I. Rogers | ½-½ | 
  
    | IM | M. Wach | - | GM | I. Glek | 0-1 | 
  
    | IM | H. Casagrande | - | GM | Z. Lanka | ½-½ | 
Drei Sieger beim Linzer Pfingst-Open
Der israelische GM Ram Soffer verwies aufgrunde der knapp besseren BH-Wertung den
VOEST-Linz-Legionär GM Wolfgang Uhlmann auf Platz 2. Dritter wurde überraschend der noch
titellose Pole Jerzy Ciruk.
Bester Österreicher wurde IM Niki Stanec, der hinter dem topgesetzten Ukrainer GM
Vladimir Malianuk (4) und den Oberösterreichern Hermann Knoll und FM Peter Kranzl (8./9.)
Platz 4 bis 8 teilte.
Gute Placierungen erreichten noch (9.-14): IM Khaled Mahdy (9), FM Heinrich Rolletschek
(10) und Guenter Moser (14)
Im "Open" hatten sich 94 Spieler aus verschiedenen Nationen, darunter 3 GM ,4
IM's und 6 FM eingefunden.
Endstand nach der 9. Runden
                                Elo- Elo- 
Rg.#  Ti. Name                  Int. Nat.Land Verein           Pkt.Buchholz
===========================================================================
1  2  GM  R.Soffer              2525      ISR                   7  50   
2  3  GM  W.Uhlmann             2480      GER VOEST LINZ        7  49.5 
3  15     J.Ciruk               2235      POL                   7  47   
4  1  GM  V.Malaniuk            2610      UKR                   6½ 55.5 
5  4  IM  N.Stanec              2460      AUT Merkur Graz       6½ 54.5 
6  5  IM  E.Szalanczy           2410      HUN SCM Winterthur    6½ 49.5 
7  17     H.Knoll               2225      AUT SV Gmunden        6½ 49.5 
8  26 FM  P.Kranzl              2205      AUT SC Traun 67       6½ 46   
9  6  IM  K.Mahdy               2395      AUT SCM Winterthur    6  50
10 7  FM  H.Rolletschek         2345      AUT VOEST Linz        6  50   
11 9  IM  J.Rigo                2325      HUN Fuerstenfeld      6  45.5 
12 24     M.Vettel                   2207 GER SC Freiburg       6  44   
13 26     A.Schelle                  2205 GER SC Sendling       6  43   
14 8  FM  G.Moser               2340      AUT Traun 67          6  42.5 
15 14 FM  A.Hellmayr            2240      AUT SV Urfahr         5½ 48   
16 29     E.Rumpl               2190      AUT BMB Amstetten     5½ 48   
17 13     N.Kranewitter         2265      AUT Kufstein          5½ 47.5 
18 21 FM  H.Holzmann            2215      AUT SV Urfahr         5½ 47   
19 30 OEM F.Winiwarter          2165      AUT VOEST Linz        5½ 47   
20 20 OEM H.Winiwarter          2220      AUT VOEST Linz        5½ 46   
21 12     H.Ganaus              2265      AUT SK Loosdorf       5½ 45   
22 51     H.Doppelhammer             1948 AUT SV Urfahr         5½ 44.5 
23 50     M.Schneider                1954 AUT SV Gmunden        5½ 43.5 
24 27     E.Vosha               2205      ISR                   5½ 43.5 
25 34     H.Baerner             2115      AUT Spk. Absam        5½ 41.5 
26 40     G.Porubszki                2045 GER SG Waldshut-Thien 5½ 41.5 
27 46     A.Eberhart                 1999 AUT Trofaiach         5½ 41   
28 11     H.Grabher             2275      AUT Hohenems          5  50.5 
29 23 MK  W.Posch               2210      AUT Wr. Neustadt      5  48   
30 16     J.Dornauer            2230      AUT ASK St. Valentin  5  47   
31 31     M.Boeven              2150      GER SV Geilenkirchen  5  46.5 
32 47     M.Simic                    1994 YUG VOEST Linz        5  46.5 
33 41     A.Berthold                 2043 GER SV Senftenberg    5  45.5 
34 67     A.Schoepf                  1863 AUT Wartberg/Aist     5  44.5 
35 22     G.Kreischer           2215      AUT SC Traun 67       5  44.5 
36 35     F.Wiedermann          2105      AUT Austria Wien      5  44   
37 43     P.Schulz                   2020 AUT ASV Linz          5  41.5 
38 10 FM  G.Marti               2295      HUN                   5  40.5 
39 63     J.Somasundram              1878 SRI SC Traun 67       5  38   
40 18     M.Morchat             2225      POL                   5  37.5 
41 28     H.Hager               2190      AUT SV Gmunden        5  37.5 
GM Ram Soffer kam mit seinem Schüler Eli Vovsh (2205), dem Gewinner der
Disney-World-Championship U12 nach Linz.