From the Chess archiv of Chess-Results.com: Article: 31 from  unbekannt, Category Links & Hints
Edition Olms
c/o Georg Olms Verlag
Hagentorwall 7
D-31134 Hildesheim
In der Reihe Praxisschach sind jüngst erschienen:
John Nunn: "Schachgeheimniss  Ein Kursus zum Selbstunterricht" (Band: 34)
ISBN 3-283-00352-1, kartoniert; 176 Seiten, mit zahlreichen Diagramme, erschienen 1998,
ATS 254,-.
  
    |  |  | Der Unterrichtsstoff hilft dem Leser sein Spiel effektiver zu entwickeln. Der Autor,
    der seine Kompetenz auch als Chefkommentator von Schach-Aktiv 13 Jahre lang unter Beweis
    gestellt hat, zählt nicht umsonst zu den weltweit führenden Schachautoren. Es gelingt
    ihm auf unnachahmliche Weise, das vorhandene Talent zu fördern und immer wieder Fallen
    und Fehler aufzudecken. Der Inhalt konzentriert sich auf Aspekte und Probleme des
    Schachspiels, die in der Literatur bisher kaum bis gar nicht bekannt wurden. John Nunn
    gehört seit nahezu 20 Jahren zu den führenden Großmeistern. Mehrere seiner Werke
    erhielten von der British Chess Federation die Auszeichnung "Book of the Year".Wichtig für all diejenigen, die sich schon immer ein Repertoire aufbauen wollten, in der
    Praxis aber daran gescheitert waren! Sehr empfehlenswert.
 | 
Artur Jussupow: "Die Russische Verteidigung"  (Band 28)
ISBN 3-283-00273-8, kartoniert, 434 Seiten, mit zahlreichen Diagrammen; erschienen
1998, ATS 364,-.
  
    | Die Petroff-Verteidigung, 1. e4 e5 2. Sf3 Sf6, im deutschen Sprachraum besser bekannt
    als Russische Verteidigung, hat das Image einer sicheren Remisvariante. Tatsächlich
    erhält Schwarz vollwertiges Spiel, auf das neben dem Autor, der seit heuer den SK
    Loosdorf erfolgreich in der Staatliga A verstärkt, auch andere Top-Großmeister wie
    Karpow, Hübner, Timman oder Akopjan zurückgreifen. Akribisch untersucht Jussupow den
    gesamten Komplex dieses Eröffnungssystems und ergänzt seine Analysen mit
    Trainingsstellungen und kommentierten Partien aus der Meisterpraxis. Dieses bislang
    umfassendste Kompendium über "Russisch" stellt ein Muß für all jene Spieler
    dar, die sich dieser Eröffnung bedienen. |  |  | 
Vishy Anand (in Zusammenarbeit mit John Nunn): "Meine besten Partien"  (Band 33)
ISBN 3-283-00351-3, kartoniert, 240 Seiten, zahlreiche Diagramme, erschienen 1998; ATS
291,-
  
    |  |  | Der knapp gescheiterte Herausforderer von PCA-Weltmeister Garri Kasparow (1995) gibt
    nach einem kurzen Abriß seiner schachlichen Biographie anhand von 40 seiner besten Partie
    und 30 Kombinationsaufgaben einen Überblick seines Ausnahmekönnens, daß ihn
    gegenwärtig auf Platz 2 der Weltrangliste einzementiert hat. Die glasklaren Analysen
    des Kronprinzen #1 lassen selbst Schachprofis beim Studium dieses Bestsellers profitieren! | 
Edmar Mednis: "Praktische Eröffnungstips"  (Band 37)
ISBN 3-283-00363-7, kartoniert, 151 Seiten, zahlreiche Diagramme, ATS 218,-
  
    | Das neue Werk aus der Feder des bekannten US-Großmeisters und Schachautors Edmar
    Mednis befaßt sich mit Eröffnungsratschlägen für Turnierschach-Praktiker von Amateur-
    bis Meisterstärke. Der Routinier weiß natürlich genau, wo im Eröffnungskampf der Schuh
    drückt und hat sein Thema in vier Hauptabschnitte aufgeteilt: "Grundlagen",
    "Wichtige Themen", "Das Hochmoderne Denken" und "Das moderne
    Herangehen an die Auswahl Ihres Eröffnungs-Repertoires". Eine hochmoderne Schule,
    nicht nur zur Erarbeitung Ihres Repertoires, sondern zur individuelle Vorbereitung auf
    Ihre Gegner! |  |  | 
Mark Dworetski & Artur Jussupow: "Angriff und Verteidigung" (Band 35)
ISBN 3-283-00356-4, kartoniert, 218 Seiten, zahlreiche Diagramme, ATS 291,-
  
    |  |  | Die fünfte und letzte Serie der phänomenal erfolgreichen Lehrgänge des anerkannt
    besten Schachtrainers der Welt und seines Musterschülers. Im Mittelpunkt stehen
    Angriff, Verteidigung und Gegenangriff; Aufgaben, die der Schachspieler fast in jeder
    Partie zu bewältigen hat. Die Autoren zeigen, wie es gemacht wird und geben wichtige
    Ratschläge. Die angeschnittenen Probleme werden in dem Buch aus neuartigem Blickwinekl
    betrachtet. Ehrgeizige Turnierspieler sollten sich diese Gedankengänge zu eigen machen. | 
Dworetskis und Jussupows Schlußlektionen vermitteln Schlüsselergebnisse: Wie erringer
ich die Initiative? Wie verteidige ich mich erfolgreich? Wie greife ich an? Wann und wie
starte ich meinen Gegenangriff?
Leitfaden auf dem Weg zum Meister oder Größerem!