Aus dem Schacharchiv von Chess-Results.com: Artikel: 5092 vom 22.03.2008, Kategorie Österreich
Tolles Osterturnier!
Bericht von Winfried Wadsack
Vom 18. bis zum 22. März 2008 fand in St. Pölten in
fünf Runden die  1. Offene Stadtmeisterschaft 08 statt, welche in Form eines A
- und B - Turniers ausgetragen wurde. Insgesamt kämpften 38 unerschrockene
Schachrecken um die Plätze. Mehrere Titelträger zeugten von der Qualität des
Turniers , wovon 1 IM, 2 FM?s und 1 MK zu erwähnen sind. Im A -
Turnier nahmen Denksportler aus 3 Bundesländern teil, während im B - Turnier
sogar Schachsportler aus 4 Bundesländern teilnahmen. Besonders hervorzuheben
ist die Teilnahme von Spielern eines anderen Kontinents. 2 Schachspieler aus
China ergänzten nämlich in hervorragender Weise das Teilnehmerspektrum.
Ein kleines, aber feines, Buffet sorgte für
Wohlfühlatmosphäre. Der Schachsport vereinigt alle Generationen, denn vom
Jüngsten (10 Jahre) bis zum Ältesten (80 Jahre) liegen 7 Jahrzehnte.
In beiden Turnieren erzielten die ersten 3 Spieler jeweils 4
Punkte!
Das B - Turnier konnte  Emrich Wolfgang von Wien -Auhof
buchstäblich mit der Entscheidung in der letzten Partie gewinnen. Zweiter wurde
der vereinslose  Ardelt Johannes, während der bald zehnjährige  Liu Chang
 aus
China Dritter wurde. Den Kategoriepreis U - 1600 konnte  Wolf Gerhard
aus Grossglobnitz gewinnen.
Das A - Turnier konnte völlig überraschend der für
Zwettl spielende Litschauer  Wagner Stefan  gewinnen. Zweiter wurde der St.
Pöltner IM  Ganaus Hannes, der erst in der fünften Feinwertung hinten lag,
während der Amstettner FM  Rumpl Erwin  Dritter wurde.
Den Kategoriepreis U - 2000 konnte sich der Böheimkirchner 
Zellhofer Erich sichern.
Der SK St. Pölten mit Obmann  Roman Kammerer und
Schiedsrichter  Winfried Wadsack hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Hier alle Ergebnisse im Detail
2 Fotos vom Turnier zur Verfügung gestellt von Winfried Wadsack

Obmann Roman Kammerer , Paul Wallner und A-Sieger Stefan Wagner

Jüngster Chang Liu, Ältester Alois Gradinger, Roman Kammerer und Paul Wallner