Aus dem Schacharchiv von Chess-Results.com: Artikel: 3927 vom 22.05.2004, Kategorie Österreich und Welt
Liechtenstein-OPEN 2004 mit GM-Norm
Pressebericht von Albert Baumberger
Beim Intern. Liechtensteiner Schachopen in Triesen mit 149 Teilnehmern aus 16
Nationen siegte der Israele  Eduard Porper trotz einer Niederlage in der
Schlussrunde und erreichte eine GM-Norm. Das vom Duo Präsident  Kurt Studer und
Turnierleiter  Albert Baumberger bestens organisierte OPEN war mit 7 GM und 18 IM
wieder stark besetzt und lockte Spieler und Zuschauer aus nah und fern an.
Erfreulich kämpferisch gestaltete sich die letzte Runde, in der auf dem
ersten Dutzend Bretter es nur ein einziges schnelles Remis gab und durchwegs
über 5 Stunden um die Preisränge gekämpft wurde. So konnte die GM  Leonid
Kritz  und  Arkadij Rotstein ihre Gegner besiegen und zu den führenden
 Porper und 
Vadim Malakhatko, UKR mit je 7 Punkten aufschließen.
Bester Österreicher wurde der Tiroler  Josef Ferrari, der gleich zwei IM
(erstmals einen mit über 2400 Elo !) besiegen konnte und mit dem 16. Rang in
die Preisränge kam. Der Dornbirner  Heinz Grabher spielte sensationell auf und
lag nach der 7. Runde auf Rang 4, doch reichte die Kondition nicht für weitere
Erfolge, sodass er auf Rang 23 abrutschte, noch vor IM  Egon Brestian und FM
Dieter Pilz, Tirol im Rang 28. Ausgezeichnete 5 Punkte aus den 9 Partien
erspielten sich die Vorarlberger  Christian Srienz, Lochau,  Peter
Maier, Lustenau
und  Toni Wallis aus Götzis. Sehr erfolgreich war das Turnier auch für den
Jugendspieler  Benedikt Klocker mit 4,5 Punkten im geteilten 52. Rang.
Beim Senioren-OPEN mit 28 Teilnehmer siegte Grossmeister  Janis Klovans mit
8,5 aus 9 Partien vor FM  Hans Karl, CH und FM  Hans-Uwe Kock, D. Vorarlberger
Senioren-Landesmeister  Hans Rigg aus Lochau kam mit 5,5 Puntken in den
ausgezeichneten 5. Schlussrang, vor  H.J. Schubert, Wien (Rang 8).
Hier alle Ergebnisse im Detail
Der Sieger Eduard Porper
